Der bipro+ Ansatz -
eine hybride Vorgehensweise aus bekannten Mustern und neuen Sichtweisen.



 

Der bipro+ Ansatz für effektives IT Management & Projektrealisierung


Die "Digitale Transformation" ist aktuell in aller Munde und viele Unternehmen haben Angst vor dem Wandel, den diese zwei Wörter mit sich bringen.
Klar ist jedoch, dass kein Weg am Wandel vorbeiführt. Wer jetzt den Start verschläft, wird sich schwer tun, den verlorenen Vorsprung bei der Kuchenstückvergabe zurück zu erobern.
Doch keiner weiß so recht, wo und wie er wirklich die Transformation beginnen soll.

Der bipro+ Ansatz zielt darauf ab, die Digitale Transformation aus der IT Abteilung heraus anzugehen.
Denn unsere Erfahrung zeigt, wenn Systeme und Prozesse aufeinander abgestimmt sind und reibungslos laufen, steigt die Effizienz des Unternehmens.

Doch wie schafft es nun eine IT Abteilung, von der immer mehr gefordert wird, noch mehr zur Wertschöpfung des Unternehmens beizutragen und sich als strategischer Partner und Dienstleister innerhalb des Unternehmens noch deutlicher zu platzieren?
Im täglichen Geschäft bleibt nur wenig Zeit für Neues und gute neue Mitarbeiter sind auch nicht sofort gefunden.

 

Der bipro+ Ansatz verbindet alt bekannte und bewährte Vorgehensweisen, welche bereits in einer IT Abteilung etabliert sind, mit Flexibilität und innovativer Ausrichtung, welche aufgrund der sich schnell verändernden Anforderungen notwendig sind. Dadurch unterstützen wir dich, damit du dich den Herausforderungen der Digitalen Transformation stellen kannst.

Unsere aufeinander abgestimmten Prozessschritte Inspiration, Innovation, Transofrmation und Creation lassen dennoch soviel individuellen Spielraum zu, sodass der bipro+ Ansatz im Grunde auf jedes IT relevante Projekt anwendbar ist. Er verfolgt eine hybride Vorgehensweise von bereits bekannten Mustern und neuen Sichtweisen, die schnelle und kleine Schritte ermöglicht um zeitnah sichtbare Erfolge zu erzielen.

So wird der ganzheitliche Wandel im Unternehmen in Teilschritten erzielt, was unter anderem dazu führt, dass sowohl die Akzeptanz für den Wandel selbst, als auch die Bereitschaft zur Mitgestaltung von innovativen Themen bei den Mitarbeitern Stück für Stück gesteigert werden kann.
 


Der bipro+ Ansatz ist keine feste "Nur-nach-Schema-F-Methodik", in die du hineingedrückt wirst.
Denn wenn eine Methodik nicht agil ist und Individualität ausschließt, ist sie für einen sich ständig wandelnden Prozess nicht anwendbar.